Als Mediengestalter/-in Digital und Print mit dem Schwerpunkt Gestaltung und Technik hast Du eine kreative Ader mit Sinn für Ästhetik. Du hast ein Gespür für die richtigen Farben und Formen. Zeichnerische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen runden Dein Geschick ab. Darüber hinaus solltest Du ein Grundmaß an technischem Verständnis ebenso mitbringen wie kaufmännisches Denken und kundenbezogenes Handeln. Wenn Du zu guter Letzt auch noch Spaß im Team hast aber auch gerne mal Deine Ruhe genießt hast Du die perfekte Voraussetzung für den Beruf als Mediengestalter Design (m/w/d).
Die Berufswelt und die Einsatzmöglichkeiten eines Mediengestalter/-in Digital und Print ist sehr vielseitig. Natürlich findest Du oftmals Dein Zuhause in Verlagshäusern, Werbe- und Multimediaagenturen, Druckereien, Kommunikationsabteilungen, Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft oder auch in Künstlermanagementagenturen. Mit dem Schwerpunkt – Gestaltung und Technik – lernst Du neben dem sicheren Umgang mit der Hardware und Software, wie Du Produktionsabläufe oder die Gestaltung von Objekten für Medienproduktionen planst.
Unsere Ausbildung orientiert sich an dem staatlich anerkannten Rahmenlehrplan der Kultusministerkonferenz für den Ausbildungsberuf Mediengestalter/-in Digital und Print, die auch die Basis für die klassische duale Ausbildung mit Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ist. Zusätzlich stehen wir aber auch in engem Kontakt mit Unternehmen aus der Branche. Wir pflegen eine enge Verbindung mit den MMC Studios, die auch Deiner Ausbildung zu Gute kommt. Dadurch spiegelt unser Netzwerk direkt die Anforderungen des Bewerbermarktes wider, was wir zu Deinem Vorteil nutzen. Wir ermöglichen Dir nicht nur eine gute Ausbildung, sondern ebnen Dir den Weg in die spätere Berufswelt – vom ersten Ausbildungstag an.
Deine Ausbildung umfasst eine Bandbreite an Fächern und zusätzlichen Weiterbildungen, die anhand von Lernfeldern in Lernsituationen vermittelt werden. So wirst du praxisnahe ausgebildet und kannst gut vorbereitet in das Berufsleben starten .
Darüber hinaus haben alle Ausbildungsgänge einen Erste Hilfe - Kurs, Knigge Kurs, Exkursionen, Klassenfahrten und Bewerbungstraining:
Die Ausbildungsdauer beträgt 36 Monate: Ausbildungsbeginn 01.09.2025
Unser Wunsch ist es, dass sich JEDER diese Ausbildung ermöglichen kann, der die Aufnahmevoraussetzungen erfüllt und bereit ist, dafür seinen Beitrag zu leisten! Grundsätzlich gibt es viele Möglichkeiten, sich diese Ausbildung zu ermöglichen:
Perfekt! Wir sparen euch und uns den Behördengang und fördern Dich je nach Förderungshöhe deines Bafög-Antrages mit bis zu 1.500 Euro der Gesamtskosten. Einfach auf www.bafoeg-rechner.de deine Daten eingeben und Deine individuelle Förderung erhalten.
„Die Ausbildung der Mediengestalter Bild und Ton findet auf dem neusten Stand der technologischen sowie didaktischen Lehre statt. Nach Prüfung des Ausbildungskonzeptes sowie der Lehrinhalte im Bereich Kamera und Licht können wir mit unserer Zertifizierung bestätigen, dass an der MiB-Akademie eine berufsbezogene und zielorientierte Ausbildung stattfindet. Gerade für den Beruf des Kameramannes ist es wichtig, eine fundierte Ausbildung zu erhalten“
Frank Trautmann - Vorstandsmitglied des BVFK
Praktische Ausbildung in der Akademie
Präsenz und/oder Online
Coaching von Ausbildung bis Berufseinstieg
Staatlich anerkannte Berufsausbildung
Familiäre Atmosphäre & Netzwerk
An der MiB und in der Praxis möglich